Köfte mit Pistazien, Foto: Ute Mangold, wiesengenuss |
Heute morgen beim Frühstück sagte ich zu meinem Herzensmann: "Du ich habe übrigens heute ein Date." "So?" meinte er erstaunt. Ich: "Ja, mit dem Tag der Pistazie". Ups, da musste er Lachen...😂
Letztes Jahr habe ich ein Green Chicken Korma mit Pistazien und indischen Gewürzen zum Tag der Pistazie gemacht - und auch in diesem Jahr möchte ich wieder orientalisch würzen. Die Wahl fiel auf: KÖFTE mit Pistazien und orientalischen Gewürzen. Neben Fenchel, Kreuzkümmel und Koriandersamen, nehme ich noch Schwarzkümmel dazu (Nigellasamen von der "Jungfer im Grünen" aus meinem Garten). Und dazu noch eine eigene Mischung aus Flocken orientalischer Paprika mit Chili, ähnlich Pul Biber. Beim Zermörsern....dieser Duft...!
#TagderPistazie #Nationalpistachioday #pistazien
Jungfer im Grünen, Nigella (Schwarzkümmel) Foto: Ute Mangold, wiesengenuss |
Zutaten
2 Knoblauchzehen
½ Bund glatte Petersilie
1 TL Fenchelsamen
1 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmelsamen (Cumin)
1 TL Schwarzkümmelsamen (Nigella)
1 Stück Ingwer (2 cm lang)
2 EL Pistazienkerne
1/2 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
1 Prise Zimtpulver
4 EL Pflanzenöl zum Braten*
Knoblauch, zwei Drittel der Petersilie, gemörserte Gewürze, Ingwer, Pistazien und Zitronenabrieb mit dem
Die Hackfleischmasse in acht Portionen teilen und diese zu länglichen Rollen formen. Kühl halten oder für 30 Minuten nochmal in den Kühlschrank legen, damit sie nachher beim Braten nicht zerfallen.
In einer hohen Pfanne das Öl erhitzen und darin die Köfte von allen Seiten bei mittlerer Temperatur anbraten, bis sie außen knusprig braun, innen aber noch zart rosa sind. Zum Servieren mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Dazu passen hervorragend ein Minzjoghurt, Couscous-Salat oder Taboulé. Statt die Gewürze selbst zu mischen, kann man auch Ras el Hanout verwenden.
P.S.: Das Rezept stammt von den "Küchengöttern" und wurde von mir ein wenig abgewandelt.
Quelle: wikipedia Pistacia vera, Sorte 'Kerman' mit reifen Steinfrüchten |
Pistazien sind keine Nüsse, sondern Steinfrüchte
Als Botanikerin musste ich natürlich noch ein bisschen genauer recherchieren wie das so mit der Pistazie ist. Und habe diesen Artikel gefunden im Magazin des Industrieverbands Agrar:
Aufmerksamkeit für die grüne Nuss, die eigentlich keine ist
Hier die Links zu den Mitblogger*innen am Tag der Pistazie. (wird noch ergänzt)
SalzigSüssLecker Baklava mit Pistazien
zimtkringel Ziegen-Frischkäseküchle mit Pistazien und Honig
Volkermampft Orangen-Pistazien Brioche mit Orangenbutter
Küchentraum & Purzelbaum Softe Pistazienkekse
Backmaedchen 1967 Pistazien-Hefeschnecken
Küchenmomente Getränkter Pistazienkuchen
1x umrühren bitte aka kochtopf Schnelle Pasta an Pistazien-Speck-Sauce
Dinkelliebe Pistazien-Orangen-Hefekuchen mit Pistazienfrosting
Schon alleine die Zutaten machen Lust auf das Gericht😍. Da bekommt man wirklich Lust, direkt in die Küche zu gehen und loszulegen. Danke für das schöne Rezept.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tina
Gerne, freut mich, dass es Lust aufs Kochen macht.
LöschenHach, da hätte ich jetzt richtig Lust drauf. Liest sich sehr lecker.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Kathrina
Freut mich, danke Kathrina
LöschenDas war ein leckeres Date! Die Köfte muss ich bald mal nachbauen.
AntwortenLöschenJa, es lohnt sich :-)
AntwortenLöschen